admin

16. Februar 2014

Bünz-Renaturierungsprojekt

Von der ersten Sitzung der Arbeitsgruppe bis zum definitiven Renaturierungsprojekt
12. Dezember 2011

Olga Meier-Zobrist

Olga Meier-Zobrist (* 1921) erzählt aus fernen Tagen Breusi zum Zmorge* aufgezeichnet von Josef Brogli Übersicht   •    Kindheit und Jugend im Jägerstübli•    Gäste von damals […]
30. November 2011

Byland & Cie. AG

Die Firma Byland – 77 Jahre flexible Verpackungen Technik, Tüten, Taschen  Während Jahrzehnten produzierte die Hendschiker Firma Byland Verpackungen. Die Geschichte dieser Unternehmung bietet einen spannenden […]
1. November 2011

Hof Bifang

Hof Bifang Suter (weitere Angaben folgen…)
31. Oktober 2011

Samichlaus

(SV) In der ganzen Welt besucht der Samichlaus die Kinder am 6. Dezember, anders in Lenzburg und Umgebung.Hier findet jeweils am zweiten Donnerstag im Monat Dezember […]
31. Oktober 2011

Jugendfest

Jugendfest In Hendschiken wird alle zwei Jahre am ersten Juliwochenende ein Jugendfest durchgeführt.Wie in andern Aargauer Gemeinden besteht dieses Dorffest aus festen Elementen wie z.B. dem […]
20. September 2011

Fritz Anliker

Der Schnaps war stark, der Wein sehr gut,im Rachen spürt man eine Glut Fritz Anliker – Der Hendschiker Poet (1926-2004) Nach einer kurzen Einleitung (A)  bieten […]
17. Mai 2011

Familiennamen

Nomen est omen Haben Sie sich schon einmal gefragt, wieso die Familie Meier bei uns im Dorf „s’Spregels“  genannt wird oder was zum Beispiel der Familiennamen […]
17. Mai 2011

Ortsnamen

Der Ortsname „Hendschiken“ Unser Gemeindewappen zeigt seit langem einen Handschuh, was geschichtlich gesehen eigentlich nicht stimmig ist; denn „Hendschiken“ hat sprachlich nichts mit einem Handschuh zu […]
6. April 2011

Rohbaufest 1982

Festzeitung Einweihungsfest 1982:PDF-File Zeitungsartikel Einweihungsfest 1982:PDF-File Bilder Rohbaufest 1982(Zur Verfügung gestellt von Frau R. Troxler):
6. April 2011

Tour de Suisse

Hendschiken – Tour de Suisse Zwei Mal Tour de Suisse in Hendschiken! Blättern Sie in den beiden Erinnerungsalben und lesen Sie den Text des damaligen Initianten, […]
15. Februar 2011

Wahlkampf

Engagierte Politik – Flugblätter aus den Hendschiker Wahlkämpfen 1977 und 1989 Von Josef Brogli* Wir zeigen hier eine Reihe von Flugblättern aus dem Wahlkampf von 1977 […]
10. Januar 2011

Luftaufnahmen

Hendschiken um 1953Bild zur Verfügung gestellt: Markus Obi Um 1960 Um 1960 Um 1960 Um 1960 Um 1960 Um 1960 Um 1960 Um 1960 Um 1960 […]
21. Dezember 2010

Klassenzusammenkunft

1979: Erste Klassenzusammenkunft des Jahrganges 1950. 1990: Klassenzusammenkunft der Jahrgänge 1947, 1948, 1949 und 1950 im Wallis. 2000: Klassenzusammenkunft des Jahrgangs 1950 Auf der linken Seite:  […]
21. Dezember 2010

Schulreisen

Schulreise 1961Berichte der Schüler. Bericht Schulreise 1961 (PDF / 2MB)
21. Dezember 2010

Trinkwasser

Streit um das Quellwasser auf dem Bühl Das Element Wasser hat immer wieder die Geschichte unseres Dorfes geprägt. Die rechtlichen Auseinandersetzungen sind in vielen Gerichtsakten nachvollziehbar […]
29. Juni 2010

Budget

Voranschlag aus dem Jahre 1946:Download (PDF-File)
29. Juni 2010

Die Hendschiker Bevölkerung

Die Hendschiker Bevölkerung – in Zahlen Sabina Vögtli-Fischer Die Hendschiker Bevölkerung ist von 1837 bis ins Jahr 2009 um 406 Einwohner/innen gewachsen, das sind gesamthaft 73 […]
29. Juni 2010

Post

Bilder der ehemaligen Post.Bilder von Sabina Vögtli zur Verfügung gestellt. Luftaufnahme vor 1967. Aufnahme vor 1967.
29. Juni 2010

Klassenfotos

Klassenzimmer ca. 1934 Klassenzimmer 1937 1940 | Klassenfoto Jahrgang 1926 | Lehrer: Herr HänniBild von Ruedi Zobrist zur Verfügung gestellt. Klassenfoto Jahrgänge 1943, 1944, 1945 und […]
24. Juni 2010

Kirche Hendschiken

Das kirchliche Zentrum in Hendschiken Text Michael Brücker, Fotos Dani Schranz, Reformierte Kirchenpflege Lenzburg-Hendschiken Es gibt nicht viele Gemeinden von der Grösse Hendschikens, die ein derart […]
13. April 2010

Eieraufleset 2010

Hasenpaar auf Werbetour in Othmarsingen Die Weissen am Umzug durch das Dorf Der Weisse, der die Eier auflesen muss Die verkleideten Bürschen, die Schabernack treiben Gruppenbild […]
22. März 2010

Restaurant Bären

Die Bilder wurden von Frau Fricker aus Seengen zur Verfügung gestellt.
5. März 2010

Inge Vodicka-Babuska

Meine Liebe zu Hendschiken und den Hendschikern Von Inge Vodicka-Babuska In ihrem Text berichtet die Autorin, wie sie als Flüchtlingskind 1968 aus der Tschechoslowakei nach Hendschiken […]
4. März 2010

Schule in der Dorfpost

Die Schülerinnen und Schüler (3. und 4. Klasse) von Frau Mirjam Kägi haben sich in kunstvoll gestalteten Bildern selber porträtiert. Portraits (PDF-Datei)
4. März 2010

Eieraufleset-Text

Der alte Brauch Das „Eieraufleset“ gehörte im vergangenen Jahrhundert noch zu einem weit verbreiteten Brauch, der sich auch ausserhalb unseres Kantons grosser Beliebtheit erfreute. Im Aargau […]
11. Januar 2010

SP

100 Jahre SP Hendschiken: Die Anfänge Etwas Geschichte ….Das genaue Datum der Gründung der SP Hendschiken kennen wir nicht, doch sind uns Kassenbücher aus der zweiten […]
11. Januar 2010

Beamtenverzeichnis 1906 – 1909

Beamtenverzeichnis der Gemeinde HendschikenVerzeichnis der Gemeindebeamten der Gemeinde Hendschiken am Beispiel derJahre 1906 bis 1909 Beamtung Geschlechts- und Taufname Geburtsjahr Besoldung Bemerkung Gemeindeammann Baumann Johann 1850 […]
11. Januar 2010

Gemeinderat 1906 – 2010

Gemeinderat 1906-2010 Jahr 1906-1909 1910-1913 1914-1917 1918-1921 Gemeindeammann Baumann Johann (1850) Baumann Johann (1850) Baumann Johann (1850) Zobrist Wilhelm (1880) Vizeammann Zobrist-Meier Johann (1846) Zobrist-Meier Johann […]
8. Januar 2010

Bahnhof

Bahnhof Hendschiken um 1900.Fotografie aus Archiv von Emil Suter.
8. Januar 2010

Russenhof

Gleich vorneweg ist zu erwähnen, dass die Herkunft und die Bedeutung des Gebäudenamens ein Rätsel bleibt. Räber erwähnt in seinem Buch, dass es im Freiamt (Muri) […]
7. Januar 2010

Werner Ledermann

Die folgenden Abbildungen sind Kopien aus der privaten Fotosammlung von Werner Ledermann, pens. Zimmerpolier. Werner Ledermann (*13. Januar 1939) war vom 1. Januar 1973 bis 31.12.1986 […]
7. Januar 2010

Wilhelm Zobrist-Zobrist

Wilhelm Zobrist-Zobrist (1880-1927) Recherchen zur Geschichte der SP Hendschiken haben gezeigt, dass anfänglich vor allem ein Mann die Geschicke der Ortspartei gelenkt und sich aktiv für […]
6. Januar 2010

Alte Häuser und ihre Geschichten

Alte Hendschiker Häuser und ihre Geschichte(n) Im ehemaligen Berner Aargau gehörten die sogenannten „Hochstudenhäuser“ (auch als „Aargauer Haus“ bezeichnet) zum typischen Ortsbild von ländlichen Gemeinden.  Als […]
1. Januar 2010

Emil Baumann

Vom grossen Wandel in Hendschiken Emil Baumann (*1922) erzählt aus seinem Leben Meine Generation hat in ihren 80 Jahren einen ganz grossen Wandel miterlebt, technisch hat […]
30. Dezember 2009

Eieraufleset-Bilder

um 1940 Datum unbekannt. 1942 / 1943 1942 / 1943 1954 1954 1954 1954 1965 1965 1967 1966 1966 1967 1969 1969 1970
Zelten
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit Nutzung der Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzbedingungen.